Die Meldung auf Ungarisch

A Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem (BME) új működési modellről tárgyal december 9-én. Az egyetem továbbra is állami lesz, de állami cégek is részt vehetnek az irányításban . A cél , hogy a pénzügyi helyzet javuljon . A modellváltás nem érinti az egyetem épületeit vagy nemzetközi programokban való részvételét.

Übersetzung

Die Budapester Universität für Technik und Wirtschaft (BME) verhandelt am 9. Dezember über ein neues Betriebsmodell. Die Universität bleibt weiterhin staatlich, jedoch können auch staatliche Unternehmen an der Verwaltung teilnehmen. Das Ziel ist es, die finanzielle Lage zu verbessern. Der Modellwechsel betrifft nicht die Gebäude der Universität oder die Teilnahme an internationalen Programmen.

Übung: Textverständnis

Frage 1: An welchem Datum diskutiert die BME das neue Betriebsmodell?

Die BME diskutiert das neue Betriebsmodell am 9. Dezember.

Frage 2: Wird das neue Betriebsmodell die Gebäude der Universität oder die internationalen Programme beeinflussen?

Nein, das neue Betriebsmodell wird weder die Gebäude der Universität noch die internationalen Programme beeinflussen.

Übung: Lernwörter

(f.) - Betrieb

- verhandeln

(n.) - Teil

(f.) - Steuerung

(n.) - Ziel

- sich verbessern

Die Meldung in voller Länge

▌30.11.2024

Die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (BME) steht vor der Überlegung, ihr Betriebsmodell grundlegend zu verändern. Diese Entwicklung markiert eine neue Phase für eine der letzten vier staatlichen Universitäten Ungarns, die solche Veränderungen in der Hochschulstruktur bisher abgelehnt haben. Am 9. Dezember wird der Senat der BME darüber abstimmen, eine Delegation zu benennen, die befugt ist, das vorgeschlagene Modell umfassend zu verhandeln und umzusetzen.

Bei der vorgeschlagenen Transformation handelt es sich nicht um einen Wechsel zu einem stiftungsbasierten Modell, das mehrere andere Universitäten in Ungarn bereits übernommen haben. Vielmehr geht es um eine Neuausrichtung, bei der staatseigene Unternehmen eine zentrale Rolle im Management der Universität spielen könnten. Charaf Hassan, der neu ernannte Rektor der BME, erläuterte diese potenziellen Veränderungen kürzlich bei einer Universitätsversammlung. Er erklärte, dass die Universität zwar in staatlichem Betrieb bleibt, jedoch Unternehmen, die in der Lage sind, die finanziellen und marktwirtschaftlichen Beziehungen der BME zu verbessern, an der Leitung beteiligt werden könnten. Der Wandel zielt darauf ab, Partnerschaften mit bedeutenden lokalen Firmen aufzubauen, die zusätzliche Mittel bereitstellen können und so die wirtschaftlichen Verbindungen der Universität stärken.

Die Modelländerung sieht eine Erhöhung der staatlichen Grundfinanzierung sowie eine neue, leistungsbasierte Finanzierungsstruktur vor. Wichtig ist, dass dies mit den Zielen der Universität übereinstimmt, hohe Bildungsstandards zu halten, ihre Autonomie zu stärken und wettbewerbsfähige Vergütungen für die Mitarbeiter zu bieten.

BME erwägt neues Betriebsmodell mit Staatsunternehmen BME erwägt neues Betriebsmodell mit Staatsunternehmen (Illustration)

Trotz des Modellwechsels wird die BME weiterhin die Kontrolle über ihre Infrastruktur und Immobilen behalten, obwohl die Bestimmungen über deren Verwaltung möglicherweise geändert und verstärkt werden könnten. Die geplante Änderung soll verhindern, dass die Universität von internationalen Programmen wie Erasmus und Horizon 2020 ausgeschlossen wird, ein Risiko, dem andere Institutionen ausgesetzt sind, die ein Stiftungsmodell übernommen haben.

Frühere Versuche, sich solchen Transformationen zu widersetzen, hatten für die BME einen Preis: Berichten zufolge drohte in diesem Jahr eine mögliche Reduzierung aufgrund finanzieller Engpässe. Trotzdem haben die Universitätsverwaltung und die Personalvertretung Gespräche mit dem Ministerium geführt und suchen optimistisch nach Lösungen.

Beim bevorstehenden Senatstreffen wird Rektor Hassan voraussichtlich um Zustimmung bitten, dieses vorgeschlagene Modell weiterzuentwickeln und umzusetzen. Er versicherte, dass die Verhandlungen mit Beiträgen von Universitätsleitern und Studentenvertretern durch verschiedene Ausschüsse erfolgen werden, um einen kooperativen Ansatz bei dieser entscheidenden institutionellen Entscheidung zu gewährleisten.

Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Ungarisch', unserer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der ungarischen Sprache spezialisiert hat. Bei uns können Interessierte Ungarisch lernen online, wobei wir eine Vielzahl von Kursen für unterschiedliche Lernniveaus bereitstellen.

Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn