Die Meldung auf Ungarisch

Kerti Györgyi 75,4%-kal nyert az időközi választáson Pápán a "Közösen Pápáért" színeiben. Fő ellenfele , Heizer Zoltánné, Fidesz jelöltje, 24,6%-ot kapott . Az új választást az előző polgármester lemondása után tartották. Györgyi győzelme erősíti az ellenzéket a város politikájában .

Übersetzung

Kerti Györgyi hat die Zwischenwahl in Pápa mit 75,4 % der Stimmen für die Initiative "Gemeinsam für Pápa" gewonnen. Ihr Hauptgegner, die Fidesz-Kandidatin Heizer Zoltánné, erhielt 24,6 % der Stimmen. Die Neuwahl fand nach dem Rücktritt des vorherigen Bürgermeisters statt. Györgyis Sieg stärkt die Opposition in der Politik der Stadt.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Welchen Prozentsatz der Stimmen erhielt Kerti Györgyi bei der Wahl?

Kerti Györgyi erhielt 75,4 % der Stimmen.

Frage 2: Warum wurde in Pápa eine Neuwahl abgehalten?

Eine Neuwahl wurde abgehalten, weil der vorherige Bürgermeister zurücktrat.

Übung: Lernwörter

- außerordentlich

(n.) - Gegner

- bekommen

(n.) - Rücktritt

(n.) - Opposition

(n.) - Politik

Die Meldung in voller Länge

▌03.03.2025

Eine Zwischenwahl in der ungarischen Stadt Pápa hat zu einem bedeutenden Sieg für die Opposition geführt. Die von den linksliberalen Parteien unterstützte Kandidatin Kerti Györgyi gewann unter dem Motto „Közösen Pápáért“ (Gemeinsam für Pápa) mit 75,4 Prozent der Stimmen. Ihr Hauptkonkurrent, Heizer Zoltánné von der Fidesz-Partei, erreichte nur 24,6 Prozent.

Die Wahl wurde notwendig, nachdem der vorherige Bürgermeister von der Demokratischen Koalition (DK) zurückgetreten war, weil es ihm nicht gelang, eine Mehrheit im Stadtrat zu sichern, obwohl er im vergangenen Juni die Bürgermeisterwahl gewonnen hatte. Dieses Ergebnis bietet der Opposition die Gelegenheit, ihre Position in der lokalen Regierung zu stärken und spiegelt einen breiteren Wandel im politischen Klima von Pápa wider.

Opposition triumphiert bei Zwischenwahl in Pápa Opposition triumphiert bei Zwischenwahl in Pápa (Illustration)

Historisch von Fidesz dominiert, änderte sich die politische Dynamik in Pápa, als die Stadt ihren ersten linken Bürgermeister seit der politischen Wende Ungarns 1990 wählte. Obwohl der neue Bürgermeister, Grőber Attila, damals keine Mehrheit im Rat erzielte, mildert Kerti Györgys überwältigender Wahlsieg diese Herausforderung, wodurch die Oppositionsparteien neuen Einfluss innerhalb der Gemeinde gewinnen.

Die aktuelle Zusammensetzung des 15-köpfigen Stadtrats umfasst nun je sieben Sitze für Fidesz und das Oppositionsbündnis, wobei ein entscheidender Sitz von einem Mitglied der Mi Hazánk Bewegung besetzt ist, dessen Unterstützung entscheidend für Ratsentscheidungen sein könnte.

Die Wahlbeteiligung war bemerkenswert hoch, was ein starkes Wählerengagement für diese Veränderungen widerspiegelt. Der ehemalige Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány erkannte die Bedeutung dieses Ergebnisses an und deutete auf einen anhaltenden Aufwind für die Opposition in Pápa nach diesem entscheidenden Sieg hin.

Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Ungarisch', einer engagierten Sprachschule, die sich auf das Erlernen der ungarischen Sprache spezialisiert. Wir bieten verschiedene online Kurs Ungarisch an, die es Lernenden ermöglichen, flexibel und effektiv ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.

Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn