Die Meldung auf Ungarisch
Budapest polgármestere , Gergely Karácsony javasolta , hogy a város tárgyalásokat kezdjen a MOB-bal és a MPB-vel az olimpiai játékok rendezéséről. Fontos felmérni az esemény hatásait a városra, de nincs szükség új sportlétesítményekre. A lakosság véleménye központi szerepet kapna, ezért népszavazást javasolnak.
Übersetzung
Der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karácsony, hat vorgeschlagen, dass die Stadt Verhandlungen mit dem Ungarischen Olympischen Komitee (MOB) und dem Ungarischen Paralympischen Komitee (MPB) über die Ausrichtung der Olympischen Spiele beginnt. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Veranstaltung auf die Stadt zu bewerten, aber neue Sporteinrichtungen sind nicht erforderlich. Die Meinung der Bevölkerung würde eine zentrale Rolle spielen, daher wird ein Referendum vorgeschlagen.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wer hat vorgeschlagen, dass Budapest Gespräche über die Austragung der Olympischen Spiele beginnt?
Gergely Karácsony, der Bürgermeister von Budapest, hat es vorgeschlagen.
Frage 2: Was wird vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass die Meinungen der Menschen zur Olympiabewerbung berücksichtigt werden?
Ein Referendum wird vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass die Meinung der Menschen berücksichtigt wird.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌25.10.2024
In einem bedeutenden Schritt hat Bürgermeister Gergely Karácsony von Budapest vorgeschlagen, dass der Stadtrat Gespräche mit dem Ungarischen Olympischen Komitee (MOB) und dem Ungarischen Paralympischen Komitee (MPB) über die mögliche Austragung zukünftiger Olympischer Spiele aufnehmen soll. Mit diesem Vorschlag betonte der Bürgermeister die Wichtigkeit, die Auswirkungen eines solchen Ereignisses auf die Infrastruktur der Stadt, öffentliche Räume und die Wohnungsnot zu bewerten, anstatt sich auf den Bau neuer Sportstätten zu konzentrieren.
Die Initiative kam zustande, nachdem der MOB und der MPB einen Antrag an die Stadtführung gestellt hatten, gemeinsam die Möglichkeit der Ausrichtung der Olympischen Spiele zu erkunden. Die Komitees stellten klar, dass dies keine offizielle Bewerbung ist und auch keine Verpflichtung zur Verfolgung der Austragungsrechte mit sich bringt. Es handelt sich vielmehr um einen ersten Schritt, um die Machbarkeit und die potenziellen Auswirkungen einer solchen Veranstaltung in Budapest zu verstehen.
Karácsony sagte, dass Budapest zwar keine zusätzlichen großen Sportstätten benötigt, die Vorteile von Stadtentwicklung und Investitionen, die mit den Olympischen Spielen verbunden sind, jedoch erhebliche Vorteile bieten könnten. Er betonte jedoch, dass jede Entscheidung zur Bewerbung um die Olympischen Spiele die Stimme der Bewohner Budapests einbeziehen sollte, und schlug vor, ein Referendum abzuhalten, um die öffentliche Meinung zu diesem Thema zu ermitteln.
Budapest erwägt mögliche Olympia-Bewerbung inmitten von Diskussionen (Illustration)
Im Mittelpunkt dieser Diskussionen steht die Frage, ob die Olympischen Spiele auf eine Weise ausgerichtet werden könnten, die mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit im Einklang steht und klare Vorteile für Budapest und Ungarn bietet. Der MOB rechnet damit, dass bis 2026 ein öffentlicher Bericht erstellt werden könnte, um diese Aspekte umfassend zu bewerten.
Die Idee, die Olympischen Spiele auszutragen, ist ein langjähriger Traum des ungarischen Premierministers Viktor Orbán, der in früheren Erklärungen den Wunsch geäußert hat, die Spiele in Ungarn zu sehen. Frühere Initiativen, die auf eine Olympiabewerbung abzielten, stießen jedoch auf Widerstand von lokalen Gruppen, insbesondere der Momentum-Partei, die sich zuvor gegen solche Pläne eingesetzt hatte und argumentierte, die Entscheidung sollte durch ein nationales Referendum getroffen werden.
Angesichts potenzieller Entscheidungen des Internationalen Olympischen Komitees über die Vergabe der Spiele 2036, 2040 und 2044 bleibt die Aussicht auf Olympische Spiele in Budapest fern, insbesondere da bereits Pläne seitens Länder wie Indien in Bewegung sind. Zudem bringt die Überlegung des IOC zur kontinentalen Rotation der Austragung eine weitere Ebene der Komplexität.
Während die Diskussionen voranschreiten, liegt der Fokus darauf, zu verstehen, wie eine mögliche Olympiabewerbung mit den städtischen Entwicklungsstrategien Budapests koexistieren könnte, um sicherzustellen, dass die Interessen der Einwohner der Stadt im Vordergrund stehen und gleichzeitig diese internationale Chance ergriffen wird.
Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Ungarisch', einer Sprachschule, die sich auf die ungarische Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedenen Lernenden flexibel einen Ungarisch Sprachkurs online an, um ihre Sprachkenntnisse effizient und ortsunabhängig zu verbessern.