Die Meldung auf Ungarisch
Ebben az évben Magyarországon a szokásos újévi beszédet a közösségi médiában tartották. Magyar Péter felszólított a politikai változásra és korai választásra. A kormányt bírálta , Orbán Viktort korábbi tetteire emlékeztette . Az állami tévé könnyed műsort sugárzott híres emberekkel, akik szeretetről és reményről beszéltek.
Übersetzung
In diesem Jahr wurde die traditionelle Neujahrsansprache in Ungarn in den sozialen Medien gehalten. Péter Magyar forderte politische Veränderungen und vorgezogene Wahlen. Er kritisierte die Regierung und erinnerte Viktor Orbán an seine früheren Taten. Das staatliche Fernsehen strahlte eine Unterhaltungssendung aus, in der berühmte Persönlichkeiten über Liebe und Hoffnung sprachen.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wer rief in Ungarn zu einem politischen Wandel und vorgezogenen Wahlen auf?
Magyar Péter rief zu einem politischen Wandel und vorgezogenen Wahlen auf.
Frage 2: Was wurde in Ungarn über das staatliche Fernsehen während des Neujahrs ausgestrahlt?
Das staatliche Fernsehen zeigte eine leichte Show mit berühmten Persönlichkeiten, die über Liebe und Hoffnung sprachen.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌02.01.2025
Dieses Jahr nahm die traditionelle Neujahrsansprache in Ungarn eine unerwartete Wendung. Der ungarische Präsident, Sulyok Tamás, entschied sich, seine Ansprache am 26. Dezember statt zum Jahresende zu halten, wodurch andere Stimmen die Chance erhielten, im Fernsehen Gehör zu finden. Doch das staatliche Fernsehen lehnte das Angebot von Magyar Péter, dem Vorsitzenden der Tisza-Partei, ab, die Lücke zu füllen.
Entschlossen, seine Botschaft zu verbreiten, wandte sich Magyar an die sozialen Medien und übertrug seine Ansprache live auf Facebook, als das neue Jahr begann. Seine Rede behandelte Ungarns anhaltende wirtschaftliche, verfassungsrechtliche und moralische Krisen und rief zu einem sofortigen politischen Wandel auf. Er forderte vorgezogene Parlamentswahlen und forderte Premierminister Orbán Viktor heraus, sich früher als geplant dem Wählervotum zu stellen.
Kontroversen über Neujahrsansprachen in Ungarn (Illustration)
Die energische Ansprache von Magyar war voller Kritik an der aktuellen Regierung. Er warf dieser vor, das Land schlecht zu verwalten und Spaltungen unter den Bürgern zu fördern. Seine Bemerkungen spiegelten einen bedeutenden Teil der öffentlichen Meinung wider, insbesondere vor dem Hintergrund jüngster politischer Skandale. Er zog historische Vergleiche und erinnerte die Zuschauer daran, dass Orbán selbst vor über einem Jahrzehnt in Krisenzeiten vorgezogene Wahlen gefordert hatte.
Inmitten der politischen Spannungen präsentierte das ungarische Fernsehen ein deutlich leichteres Programm am Silvesterabend. Sechs prominente Persönlichkeiten teilten ihre Gedanken und Botschaften der Hoffnung für das kommende Jahr. Dazu gehörten Botschaften von der Opernsängerin Miklósa Erika, die Liebe und Einheit betonte, und der Sportlerin Ekler Luca, die ihre sportlichen Erfolge hervorhob und der Zukunft erwartungsvoll entgegensah.
Während Magyar Péter weiter Unterstützung über digitale Plattformen mobilisiert, zeigt seine Ausschließung von der nationalen Übertragung die Spannungen zwischen aufstrebenden politischen Bewegungen und etablierten Medien. Während Ungarn ins Jahr 2025 schreitet, bleibt der Ruf nach politischer Transformation ein dringendes Thema für viele Bürger.
Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von Lernen wir Ungarisch, einer Sprachschule, die sich auf den Unterricht der ungarischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten Kurse an, bei denen interessierte Personen online Ungarisch lernen können, um flexibel und effektiv die Sprache zu meistern.
Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn
- Magyar Péters Neujahrsansprache wurde vom öffentlichen Fernsehen abgelehnt: Sehen wir, was stattdessen präsentiert wurde. (444.hu)
- Péter Magyar forderte in seiner Neujahrsansprache vorgezogene Wahlen von Orbán und warf ihm vor, "alles und jeden verraten zu haben", doch sei damit jetzt Schluss. (HVG.hu)
- Magyar Péter: Wir bereiten uns auf das Spiel unseres Lebens vor (Index.hu)
- Magyar Péter forderte in seiner Neujahrsansprache vorgezogene Wahlen. (24.hu)