Die Meldung auf Ungarisch

Karl Nehammer, osztrák kancellár , Budapesten találkozott Magyar Péterrel, a Tisza Párt vezetőjével. Beszéltek Ausztria és Magyarország kapcsolatainak erősítéséről , valamint az EU migrációs szabályairól és az orosz-ukrán konfliktusról . Magyar Péter a francia elnökkel, Macronnal is találkozott, ahol Liszt-zeneművet és Tokaji bort ajándékozott.

Übersetzung

Karl Nehammer, der österreichische Kanzler, traf sich in Budapest mit Péter Magyar, dem Vorsitzenden der Tisza-Partei. Sie sprachen über die Stärkung der Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn, sowie über die Migrationsvorschriften der EU und den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Péter Magyar traf sich auch mit dem französischen Präsidenten Macron, dem er ein Musikstück von Liszt und Tokajer-Wein schenkte.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Mit wem traf sich Karl Nehammer in Budapest?

Karl Nehammer traf sich mit Péter Magyar, dem Vorsitzenden der Tisza-Partei, in Budapest.

Frage 2: Welche Themen besprachen Nehammer und Magyar während ihres Treffens?

Sie besprachen die Stärkung der Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn, EU-Migrationsregeln und den russisch-ukrainischen Konflikt.

Übung: Lernwörter

(m.) - Kanzler

(n.) - Beziehung

(n.) - Verstärkung

- Migrations-

(n.) - Regel

(n.) - Konflikt

Die Meldung in voller Länge

▌09.11.2024

Karl Nehammer, der österreichische Kanzler, traf sich kürzlich mit Péter Magyar, dem Vorsitzenden der ungarischen Tisza-Partei, bei einem Treffen in einem Budapester Restaurant. Diese Begegnung fiel zusammen mit dem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der Stadt. Laut Nehammer entspricht ein solches Treffen der Tradition der Volkspartei, bei offiziellen Besuchen in anderen EU-Mitgliedstaaten Kontakt zu gleichgesinnten politischen Gruppen zu suchen. Der Kanzler bezeichnete die Tisza-Partei bemerkenswerterweise als eine "starke Partei" und hob ihren zunehmenden Einfluss in der politischen Landschaft Ungarns hervor.

Die Gespräche zwischen Nehammer und Magyar konzentrierten sich hauptsächlich auf die Stärkung der Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn sowie auf die Vertiefung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Sie thematisierten auch zentrale europäische Fragen wie die Notwendigkeit strenger EU-Regelungen gegen illegale Migration und die vereinten diplomatischen Anstrengungen, die zur Lösung des andauernden russisch-ukrainischen Konflikts erforderlich sind. Magyar stimmte in diesen Punkten zu und betonte die Position der Tisza-Partei innerhalb der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament, der auch die österreichische Volkspartei (ÖVP) von Nehammer angehört.

Österreichs Kanzler trifft sich mit ungarischem Tisza-Parteiführer Österreichs Kanzler trifft sich mit ungarischem Tisza-Parteiführer (Illustration)

Die politischen Dynamiken in Ungarn sind bemerkenswert fließend, wobei die Tisza-Partei in letzter Zeit erheblichen Schwung gewonnen hat. Einst Zweiter hinter der regierenden Fidesz, soll die Tisza-Partei laut Umfragen diese mittlerweile überholt haben, mit einem Vorsprung von sieben Prozentpunkten.

Abgesehen vom Treffen mit dem österreichischen Kanzler führte Péter Magyar auch Gespräche mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Während ihres Treffens überreichte Magyar Macron originale Notenblätter von Franz Liszt und eine Flasche 25 Jahre alten Tokaji Aszú-Wein, was die kulturellen Bindungen zwischen ihren Nationen widerspiegelt.

Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von "Lernen wir Ungarisch", einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der ungarischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten diverse Möglichkeiten, um mit unserem Ungarisch Kurs online bequem und effektiv von überall aus Ungarisch zu lernen.

Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn