Die Meldung auf Ungarisch

Orbán Viktor magyar miniszterelnök találkozott Emmanuel Macron francia elnökkel Párizsban. Beszélgetésük témája az európai migrációs helyzet volt. Orbán hangsúlyozta , hogy a jelenlegi szabályokat meg kell változtatni . Aggódik a nyugati vezetők döntései miatt, és új szabályokat szeretne a bevándorlás kezelésére.

Übersetzung

Der ungarische Premierminister Viktor Orbán traf sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris. Gesprächsthema war die europäische Migrationslage. Orbán betonte, dass die derzeitigen Regeln geändert werden müssen. Er ist besorgt über die Entscheidungen der westlichen Führer und möchte neue Regeln für die Behandlung der Einwanderung einführen.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Mit wem traf sich Orbán Viktor in Paris?

Orbán Viktor traf sich mit Emmanuel Macron.

Frage 2: Was wollte Orbán in Bezug auf die Migration ändern?

Orbán wollte die derzeitigen Regeln für den Umgang mit Migration ändern.

Übung: Lernwörter

- treffen

(f.) - Thema

- betonen

- derzeitig

- ändern

(m.) - Führer

Die Meldung in voller Länge

▌23.10.2024

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán traf sich am Dienstagabend zu einem hochrangigen Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris. Ziel dieses diplomatischen Besuchs war es, drängende Fragen in Bezug auf die europäische Migrationssituation zu erörtern, ein Thema, das auf dem gesamten Kontinent große Aufmerksamkeit erregt hat.

Nach einer Reihe von Treffen in Révkomárom mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico und dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić reiste Orbán auf Einladung von Macron nach Paris. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Herausforderungen, denen sich europäische Länder durch irreguläre Migration gegenübersehen – ein Thema, das zu hitzigen Debatten unter den EU-Mitgliedstaaten führt.

Berichten der ungarischen Regierung zufolge äußerte Orbán Bedenken über die Reaktionen westlicher Führungskräfte auf die Migration. Er deutete an, dass die Leader sich in einem Zustand der Panik befänden, was zu Entscheidungen führe, die er als unangemessen betrachte, wie zum Beispiel die Wiedereinführung von Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums, welcher den passfreien Reiseverkehr in weiten Teilen der EU ermöglicht.

Orban und Macron erörtern europäische Migrationsanliegen Orban und Macron erörtern europäische Migrationsanliegen (Illustration)

Orbán betonte zudem eine "rebellische Atmosphäre" innerhalb der Europäischen Union und merkte an, dass einige Führer, darunter der polnische Ministerpräsident und die deutsche Kanzlerin, bereits ihren Dissens zum Ausdruck brächten. Er warnte, dass weitere Mitgliedsstaaten folgen könnten, was nicht nur die migrationsbezogenen Abkommen, sondern auch die breitere EU-Zusammenarbeit potenziell beeinträchtigen könnte.

Der ungarische Ministerpräsident bekräftigte seine Haltung zu den Migrationspolitiken der Europäischen Union und forderte eine vollständige Überarbeitung der bestehenden Rahmenwerke. Er argumentierte, der derzeitige Migrationspakt solle zugunsten neuer, effektiverer Regelungen zur Bewältigung der Situation verworfen werden.

Das Treffen mit Macron verdeutlicht die unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen, denen sich die EU-Führer gegenübersehen, während sie versuchen, eine kollektive Antwort auf die Migration zu formulieren und dabei nationale Interessen sowie regionale Stabilität zu wahren.

Info: Lernnachrichten Ungarisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Ungarisch', einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der ungarischen Sprache spezialisiert hat. Neben zahlreichen Online-Kursen, die eine flexible Lernumgebung bieten, ermöglicht unser Ungarisch Privatunterricht ein maßgeschneidertes Lernerlebnis, das individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt ist.

Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn