Die Meldung auf Ungarisch
A romániai parlamenti választásokon a Szociáldemokrata Párt (PSD) nyert, 22,74%-kal. Az RMDSZ, a romániai magyarokat képviselő párt, 6,5%-ot kapott, ami növekedés . Magyar jövője fontos. Az új parlamentbe hét párt jutott be, köztük szélsőségesek is, ami politikai változásokat okozhat és kérdéseket vet fel.
Übersetzung
Bei den Parlamentswahlen in Rumänien gewann die Sozialdemokratische Partei (PSD) mit 22,74 %. Die RMDSZ, die Partei, die die ungarische Minderheit in Rumänien vertritt, erhielt 6,5 %, was ein Wachstum darstellt. Die Zukunft der Ungarn ist wichtig. Sieben Parteien, darunter auch extremistische, zogen in das neue Parlament ein, was zu politischen Veränderungen führen und Fragen aufwerfen könnte.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Welche Partei hat die rumänischen Parlamentswahlen gewonnen?
Die Sozialdemokratische Partei (PSD) hat die rumänischen Parlamentswahlen gewonnen.
Frage 2: Welchen Stimmenanteil erhielt die Partei, die die Ungarn in Rumänien repräsentiert?
Die Partei, die die Ungarn in Rumänien repräsentiert, die RMDSZ, erhielt 6,5 % der Stimmen.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌02.12.2024
Eine bedeutende politische Entwicklung zeigt sich bei den jüngsten Parlamentswahlen in Rumänien: Die Sozialdemokratische Partei (PSD) ging mit 22,74 % der Stimmen als Sieger hervor, wie nach Auszählung von über 99 % der Stimmen berichtet wurde. Trotz dieses Sieges bleibt die Bildung einer stabilen Regierung ungewiss, da die Unterstützung für die derzeit regierenden Parteien deutlich zurückgegangen ist und mehrere extremistische Parteien beachtliche Gewinne verbuchen konnten.
Drei extremistische Gruppierungen zogen erfolgreich ins Parlament ein, was einen Wandel in der politischen Landschaft des Landes widerspiegelt. Die Allianz für die Einheit der Rumänen (AUR), bekannt für ihre anti-ungarische Rhetorik, erwies sich als bedeutende Kraft und erhielt 18,14 % der Stimmen. Zudem arbeitete Calin Georgescu, eine herausragende Persönlichkeit, die die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte, mit der Partei von Morgen (POT) zusammen, die 6,24 % erreichte. Auch die umstrittene Partei SOS Rumänien unter der Führung von Diana Sosoaca, bekannt für extreme Äußerungen, konnte Fuß fassen und erhielt 7,58 % der Stimmen.
Die Wahl sah außerdem die Nationale Liberale Partei (PNL) mit 14,43 % und die Union zur Rettung Rumäniens (USR) mit 12,03 % der Stimmen. Währenddessen verbesserte sich die Position der Demokratischen Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ) auf 6,5 % der Stimmen, was im Vergleich zu den vorherigen Ergebnissen einen bemerkenswerten Anstieg darstellt. Dieser Anstieg wird der breiten Unterstützung der ungarischen Gemeinschaft in Siebenbürgen zugeschrieben, die sich aktiv an der Wahl beteiligte, angesichts wachsender Extremismusbedenken.
Rumänische Wahl bringt Aufstieg extremistischer Parteien (Illustration)
Peter Szijjártó, der ungarische Außenminister, lobte die Leistung der RMDSZ und betonte die Bedeutung der Rolle der Partei bei der Sicherstellung, dass Entscheidungen im Hinblick auf die ungarische Minderheit in Rumänien inklusiv getroffen werden. Er bemerkte, dass der Erfolg der RMDSZ entscheidend für die zukünftigen ungarisch-rumänischen Beziehungen ist.
Kelemen Hunor, der Vorsitzende der RMDSZ, dankte den ungarischen Wählern in Siebenbürgen für ihre Standhaftigkeit und Solidarität. In Cluj Napoca hob er die aktive Teilnahme der Gemeinschaft, insbesondere der älteren Generation, die sich an vergangene Widrigkeiten erinnert, als starke Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Extremisten hervor.
Diese Wahlen führten zu einer Neuordnung im rumänischen Parlament, wo nun sieben Parteien vertreten sind – ein Anstieg von den bisherigen fünf –, indem POT und SOS Rumänien als neue parlamentarische Einheiten eingeführt wurden. Diese Diversifizierung zeigt eine bemerkenswerte Veränderung in der Wählerausrichtung, wobei sich viele von den traditionellen Parteien abwandten.
Die Ergebnisse der rumänischen Parlamentswahlen spiegeln ein politisch dynamisches Umfeld wider und werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung der Regierung des Landes auf, insbesondere im Kontext eines zunehmenden Extremismus und dessen Auswirkungen auf Minderheitengemeinschaften.
Info: "Lernnachrichten Ungarisch" ist ein Angebot von "Lernen wir Ungarisch", unserer Sprachschule für Ungarisch. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an und unterstützen Lernende dabei, die ungarische Sprache effektiv und in ihrem eigenen Tempo zu erlernen.
Fortgeschritten: Berichte aus Ungarn
- Drei radikale Parteien ziehen ins rumänische Parlament ein, die RMDSZ erreichte 6,5 Prozent. (444.hu)
- RMDSZ-Vorsitzender dankt den Wählern in Siebenbürgen für den Einzug ins rumänische Parlament. (24.hu)
- Kelemen Hunor nach den Wahlen in Rumänien: Die Ungarn haben sich bewährt. (Infostart)
- Welt: Nachwahlbefragung: Sozialdemokraten gewinnen, aber auch die extreme Rechte schneidet bei den rumänischen Wahlen gut ab (HVG.hu)